Blog
Stimme aus dem Alterszentrum Frohmatt (Schweiz) nach Schulung aller Pflegemitarbeiter durch KoW®
Die Schulung / Weiterbildung durch Frau Dr. Steinmetz und Ihr Team ist eine große Bereicherung für die tägliche Arbeit und Interaktion mit dem Menschen. Das dialogische Prinzip, das nonverbale In-Kontakt-Treten mit Menschen, deren Wahrnehmung und verbale Fähigkeiten verändert sind, ist erlernbar und in der Praxis gut und praktisch umsetzbar. Die Weiterbildungstage waren sehr gut kombiniert: Theorie, praktischen Übungen und Erfahrungen aus der Praxis.
Emotionen erkennen – trotz Mundschutz IV – Online Schulung KoW®
Welche Emotion ist hier wohl dargestellt? Was fällt auf im Augenbereich? Die Augenbrauen sind eindeutig zusammen und nach unten gezogen. Das untere Augenlid ist angespannt. Subtiler und schwerer erkennbar: Das obere Augenlid ist angehoben, dadurch erscheint der Blick stechend.
Maskenpflicht und Miteinander: Damit die Herzlichkeit nicht unter der Maske verschwindet!
Wie sieht man ein Lächeln durch die Maske? Sarah aus dem Kommunikation ohne Worte - KoW®- Team hat ein Filmchen dazu gemacht. Damit die Herzlichkeit nicht unter der Maske verschwindet!
Emotionen erkennen – trotz Mundschutz III – Online-Schulung KoW®
Hier fällt bei den Augen auf, dass diese deutlich weiter geöffnet sind und man mehr von den Skleren sieht. Hier könnte es sich um Überraschung, Verblüffung oder Erstaunen handeln - oder doch um Angst, Panik bzw. Entsetzen?
Die Angst vor Isolation am Lebensende: ein Radiobeitrag von Deutschlandfunk Kultur mit Dr. Astrid Steinmetz
Das Wegfallen von Kommunikationsmöglichkeiten ist bei schwerer, fortschreitender Erkrankung Teil der menschlichen und zwischenmenschlichen Erfahrung. Wie kann das Fehlen ausgeglichen werden? Für die aktuellen Beschränkungen der räumlichen Nähe oder Berührung können wir von der Therapie und Betreuung palliativer Patienten lernen.
Emotionen mit Mundschutz – Emotionsausdruck & Wahrnehmung
Beim Tragen des Mundschutzes sind nur noch Augen und Stirn erkennbar, um darüber emotionale Reaktionen zu lesen. Eine Zusammenstellung von Fotos der Basis-Emotionen mit Mundschutz kann helfen, sich für die Wahrnehmung der oberen Gesichtshälfte zu sensibilisieren.