Ich habe kein Ziel vor Augen…

2024-01-18T15:38:02+01:00 9. Januar 2024|

WAS??!! … dafür aber ein Anliegen. Was ist der Unterschied? Ein Ziel hast du irgendwann erreicht. Wenn dies der Fall ist, entsteht schnell Leere und ein neues Ziel muss her: Das Zertifikat ist gemacht, der Urlaub am Traumziel ebenso, das Haus ist gebaut. Ein Anliegen dagegen ist etwas, was du nie erreichen kannst. Es [...]

Resonanz

2024-01-18T15:39:24+01:00 2. Januar 2024|

Resonanz beginnt nicht mit etwas, das ich tue, sondern damit, dass ich mich anrufen lasse, mich berühren lasse von etwas, was mir wichtig ist. Es geht dabei nicht darum, etwas zu tun, sondern aufzuhören. Mal für einen Moment innehalten in den sozialen Kämpfen und sich berühren lassen. * Resonanz ist die Voraussetzung für Begegnung. Offene [...]

Kommunikation ohne Worte reicht unter die Haut

2023-06-24T15:54:49+02:00 24. Juni 2023|

Seine Hand lag beruhigend auf meiner Schulter, ein kraftvoller, tröstender Druck, ein Anker, der mir sagte, dass alles gut war. Eine solche Berührung hatte ich lange nicht mehr gespürt – freundlich, haltspendend inmitten verwirrende Ereignisse –, und tief in mir spürte ich eine plötzliche Überzeugung, die mir die Tränen in die Augen trieb: Dieser [...]

#Begegnung im #blick

2023-06-13T22:52:05+02:00 13. Juni 2023|

„Wir schauten einander an, einen endlosen, seltsamen Augenblick lang, den ich tatsächlich nie mehr vergessen habe und in dessen Verlauf ein klarer, liebenswerter Funken in seinen Augen heraufwehte und ich das Wesen sehen konnte, das er in Wirklichkeit war – und er, glaube ich, sah mich auch. Einen Moment lang waren wir miteinander verdrahtet und [...]

Wie viel?

2023-06-13T22:46:42+02:00 30. Mai 2023|

Mehr als 16.000 #nonverbale Signale tauschen wir pro Minute in einem Gespräch miteinander aus. Ist es bei dieser #Komplexität überhaupt möglich, etwas davon weiterzuentwickeln oder zu verändern? Das Schlüsselwort heißt #DidaktischeReduktion. 4 Fragen leiten: ❓Warum? Was sind die schwierigen Momente in Interaktionen, die den Wunsch geweckt haben, etwas zu verändern? = Problemstellung und Motivation. "??? ??????? ??? ????? ??????????. ?? [...]

Die Stimme ist ein großer Schatz – Interview mit Astrid Steinmetz

2023-08-14T11:45:45+02:00 28. April 2023|

Frau Dr. Steinmetz, welche Bedeutung hat die Stimme für den Menschen? Da gibt es viele. Zum einen nutzen wir die Stimme für den Ausdruck, also um uns in der Welt hörbar und spürbar zu machen. Mit der Stimme können wir sehr feine Facetten unserer Emotionen ausdrücken, so wie mit der Mimik. Menschen sind beim Identifizieren von Emotionen in der Stimme sogar besser als beim Lesen von Mimik.

Dr. Astrid Steinmetz – Körpersprache überwindet Sprachlosigkeit

2023-08-14T12:09:34+02:00 12. Oktober 2022|

Wie gelingt es uns, mit Menschen, die vielleicht eine Einschränkung im visuellen, akustischen oder kognitiven Bereich haben, eine gute Kommunikation aufzubauen? Als Expertin für nonverbale beziehungsorientierte Kommunikation für Gesundheitsberufe arbeitet Dr. Astrid Steinmetz als Unternehmerin und Trainerin für Gesundheitsunternehmen und vermittelt Gesundheitsfachleuten Möglichkeiten für den Kontakt mit schwer erreichbaren Patientinnen und Patienten. In diesem Gespräch [...]

Menschliche Zuwendung als Medikament

2023-08-14T12:12:30+02:00 10. September 2022|

Folgender Versuch: Ein Mensch hat Schmerzen. Sein Körper versucht, sich gegen den Schmerz zu schützen: Er schüttet sein körpereigenes Wohlfühl-, Schmerz- und Beruhigungsmittel aus = körpereigene Opioide. Ein zweiter Mensch kommt dazu. Er wendet sich zu ihm und verspricht zu helfen. Tatsächlich verabreicht er nur ein Placebo. Was passiert?

Begegnung – ohne Worte : wie geht das? Interview mit Dr. Astrid Steinmetz und Claudia Berther

2023-08-14T11:53:31+02:00 18. August 2021|

Zwei Expertinnen treffen sich: Dr. Astrid Steinmetz ist Begründerin von Kommunikation ohne Worte - KoW®, der Methode für nonverbale Interaktion mit Patienten, und mit Herz, Verstand und Leidenschaft dabei. - Was brauchen wir an Fertigkeiten, wenn ein Mensch krankheitsbedingt sprachlich nicht mehr erreichbar ist? - Sind diese erlernbar? - Und warum überhaupt sollten wir [...]

Nach oben