Mehr als 16.000 #nonverbale Signale tauschen wir pro Minute in einem Gespräch miteinander aus.
Ist es bei dieser #Komplexität überhaupt möglich, etwas davon weiterzuentwickeln oder zu verändern?
Das Schlüsselwort heißt #DidaktischeReduktion.
4 Fragen leiten:
❓Warum?
Was sind die schwierigen Momente in Interaktionen, die den Wunsch geweckt haben, etwas zu verändern?
= Problemstellung und Motivation.
„??? ??????? ??? ????? ??????????. ?? ?????????? ????. ??? ????????? ????ä?? ??? ??? ??????????.“
❓Wozu?
Was für ein Ergebnis soll herauskommen?
= Zielorientierung und Praxisbezug.
„??? ?ö???? ??? ????????? ?????? ?????????, ???ü??????? ????????, ????????? ??????.“
❓Was?
Welche körpersprachlichen Elemente werden dafür ausgewählt?
= Reduktionen auf die erforderlichen Schlüsselkompetenzen.
„?ö??????????????? ???????? ?????? ??????ä???, ??? ??????? ?????? ????????? ??????????????? ????????? ??????? ????.“
❓Wie?
Mit welchen Methoden können diese leicht erlernt werden?
= Training von Mikro-Kompetenzen
„? ??????? ????? ????? ?? ?????. ? ?ä??? ???? ????? ?????????, ????? ??? ?????????, ?????? ?????ö?? ??? ?????????? ??, ?????? ??? ??? ????????? ?????? ??? ?????????.“
➡️ Die Ergebnisse*:
❗️Eine prinzipielle Erlernbarkeit nonverbaler Kompetenz kann als belegt gelten.
❗️ Die geschulten Kompetenzen sind beziehungsförderlich…
❗️… insbesondere für die Interaktion mit dem kommunikativ eingeschränkten Menschen.
Interesse an Inhalten und Materialien (mehr als 30 Videos mit Lernsituationen, 24 Arbeitsblätter, über 35 Übungsaufgaben und Reflexionsfragen)?
✅ Für kompetenzorientierten Unterricht nonverbaler Kommunikation in #Ausbildung und #Weiterbildung von Gesundheitsberufen.
*?????????, ?. (????). ?????????? ??????????? ??? ????????????? ??? ??????????? ?????????. ????????????? ???? ?????-???®. ?????????: ???????? ??.
#kommunikationohneworte #Pflegeausbildung #Berufsbildung #Kommunikation