„Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich mir weniger Sachen kaufen.
Dafür habe ich so viel gearbeitet: um mir schöne Dinge leisten zu können. Auch um meinen Eltern das Haus zu sanieren. Das verfällt jetzt. Keiner will es haben.“

Bedauern schwingt in ihrer Stimme mit. Und gleichzeitig ist sie so mutig in diesem ehrlichen Rückblick auf ihr Leben.

„Was würden Sie denn heute anders machen“, frage ich nach.

„Ich würde mehr erleben wollen. Reisen. Dann hätte ich all die Erlebnisse jetzt bei mir.“

Das ist wohl die zentrale Frage:

❓Was bleibt von dem, wofür ich meine Zeit, Kraft und Aufmerksamkeit einsetze?

Wieder einmal rüttelt mich der Rückblick eines Menschen am Ende seines Lebens auf.

Vom Ende her gedacht und betrachtet, verschieben sich so manche Prioritäten. Sich dieser Frage zu widmen, lohnt sich.

Damit ich am Ende auf ein reich gefülltes Leben und dessen Spuren zurückschauen kann.

? Spuren, die das Leben, Erleben und Lieben in mir hinterlassen hat.

? Spuren, die ich durch meine Existenz auf dieser Welt und in anderen Menschen hinterlassen habe.

Der Tod kann uns vieles über das Leben beibringen:
es wertzuschätzen,
zu gestalten und
zu genießen.

#KommunikationohneWorte:
manchmal auch an der Staffelei…