Kostenfreies Workbook:

„5 Handzeichen für die Pflege – Nonverbale Signale für mehr Verständnis im Pflegealltag“

Mit einem Blick beginnt Vertrauen– nonverbale Tools für die Pflegepraxis

In der Pflege zählt oft ein Blick, eine Geste, ein stilles Signal. Besonders im Umgang mit Menschen mit Demenz kann nonverbale Kommunikation der Schlüssel zu echter Verbindung sein.

Mit unserem kostenfreien Leitfaden inkl. Praxisübungen lernen Sie und Ihr Team:

  • 5 einfache Handzeichen, die sofort im Pflegealltag einsetzbar sind

  • Konkrete Fallbeispiele, die zeigen, wie Gesten die Stimmung und Zusammenarbeit verbessern

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um mit Blickkontakt und Mimik eine Brücke zu bauen

  • Trainingsideen für Ihr Team, die Spaß machen und direkt in der Praxis wirken

Für wen ist dieses Workbook gemacht?

Dieses Angebot richtet sich an:

  • Pflegedienstleitungen & Wohnbereichsleitungen
  • Einrichtungsleitungen & Qualitätsbeauftragte
  • Demenzbeauftragte & Kommunikationstrainer*innen
  • Alle, die Pflege menschlicher und effektiver gestalten wollen

Sofort in der Praxis einsetzbar – auch ohne Schulungsaufwand

Darüber hinaus erhalten Sie eine Quick-Reference-Karte, eine Checkliste zur Implementierung, sowie ein Übungsblatt für Teams.

– ideal für Dienstbesprechungen, Schulungseinheiten oder als Einstieg in neue Kommunikationsstandards.

Die Autorin

Dr. phil. Astrid Steinmetz, Diplom-Musiktherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin (FH) mit Promotion in Gerontologie

  • Entwicklerin des Trainingsprogramms KoW® – Kommunikation ohne Worte zur Förderung nonverbaler dialogischer Interaktion im Patientenkontakt. 
  • Seit 1999 arbeitet sie mit Schwerstkranken und Sterbenden.
  • Als Geschäftsführerin von KoW®-Training ist sie seit 2001 gefragte Körpersprache-Trainerin und Keynote-Speakerin im deutschsprachigen Raum und vermittelt ihr Fachwissen an medizinisches und pflegerisches Personal. 

Das sagen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

Eine hervorragend aufgebaute und spannend vermittelte Fortbildung, sehr schlüssiges, theoretisch fundiertes und zugleich ein enorm praxisnahes Konzept. Sehr viele übertragbare Übungen, eine Menge Inhalte, die motivieren, auch selbst im Kontakt häufiger mal ohne Worte zu kommunizieren.

Absolut empfehlenswert, für jede Pflege- und Betreuungskraft hilfreich und kompetenzenerweitend.

Durchaus auch ein Konzept, das in der Lage ist, in Pflegeeinrichtungen kulturbildend und fördernd zu wirken und i.S. einer Organisationsentwicklung eingesetzt zu werden.

André Krämer, Einrichtungsleiter, Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin-Süd

…nun ist Hören nicht mehr Hören, sondern Hinhören, Heraushören, sich Hineingehören; Sehen nicht mehr nur Sehen, Fühlen ist neue Welten Entdecken und Riechen in Neues Eintauchen. 

Vielen Dank für sechs tolle Tage voller neuer Erfahrung im Wahrnehmen und Kommunizieren.

Miriam Schickhaus, Ärztin
Lebendiger und abwechslungsreicher, praxisnäher, kompetenter, leidenschaftlicher und authentischer kann man dieses wunderbare, spannende und hilfreiche Thema und Werkzeug der „Kommunikation ohne Worte“ nicht offeriert und nahegebracht bekommen als durch Astrid Steinmetz. Ein echtes Juwel in der Bildungslandschaft, das kein Geheimtipp bleiben darf.
Katrin Hölzer, Dipl.-Psychologin

Sehr praxisnaher Kurs mit vielen praktischen Übungen, viel Lebendigkeit und Humor, gespickt mit Theorie und Fachwissen. Ich habe viel gelernt.

„Kommunikation ohne Worte“ ist nicht etwas, was man sowieso schon macht, sondern es gibt noch viel Neues zu lernen und auszuprobieren.

P. Karl, Krankenschwester im Hospiz

Ich habe Ihr Seminar besuchen dürfen und war extrem beeindruckt von Ihrer Professionalität und menschlichen Wärme. So ein tolles Seminar habe ich wohl Zeit meines Lebens noch nicht erfahren.

Ich glaube, für Ihre Arbeit und Herangehensweise ernten Sie ausschließlich positive Feedbacks. Und ich möchte mich noch einmal ganz, ganz herzlich bedanken für das Wissen und die Einsichten, die Sie auf Ihre temperamentvolle und liebevolle Art vermittelt haben.

Marko Faber, Pflegekraft

Praxis Dr. Astrid Steinmetz
Meistersingerstr. 6
14471 Potsdam

Tel.: (03 31) 201 09 39
Fax: (03 21) 213 614 13
Mail: kontakt@kow.eu